top of page

Wärmepreisdeckel wird erneut verlängert

Der Wärmepreisdeckel bleibt auch 2025 eine der zentralen Maßnahmen, um die Burgenländerinnen und Burgenländer gezielt zu entlasten.


Mit einer Förderhöhe von bis zu 2.000 Euro werden Privathaushalte dabei unterstützt, die gestiegenen Heizkosten zu bewältigen. Auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird diese Förderung bereits seit zwei Jahren im Burgenland angeboten und nun auch im Jahr 2025 fortgesetzt.


In unseren letzten Parteizeitschriften und zahlreichen Online-Kampagnen haben wir versucht, die Bekanntheit dieser Förderung zu erhöhen, damit so viele Menschen wie möglich davon profitieren können. Zusätzlich haben wir in Gesprächen mit ÖVP-Bürgermeister Steiner darum ersucht, über die Kanäle der Stadt diese Landesförderaktion zu bewerben.

In 22 Ausgaben des Amtsblattes, das mit Steuergeldern finanziert wird, wurde jedoch kein einziges Mal von dieser Förderaktion berichtet. Selbst unser Antrag dazu in einer Gemeinderatssitzung hat ÖVP-Bgm. Steiner nicht zum Umdenken gebracht. Stattdessen berichtet er weiterhin lieber darüber, was die Erdkröte im Winter macht oder wie er in Eisenstadt Bäume pflanzt.


Neben dem Wärmepreisdeckel werden auch der Wohnkostendeckel und zahlreiche Familienförderungen fortgeführt, um finanzielle Härten abzufedern und die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu sichern.

Mit insgesamt 78 Förderschienen – darunter der Sozial- und Klimafonds, der Wärmepreisdeckel sowie spezifische Förderungen für Familien, Alleinerziehende und Lehrlinge – bietet das Land ein starkes Sicherheitsnetz. Bis Mitte Dezember wurden durch diese Maßnahmen fast 28.000 Anträge bearbeitet, mit einer Gesamtsumme von 14,83 Millionen Euro, die direkt in die Entlastung der Menschen flossen.

Im Österreich-Vergleich bietet das Burgenland das stärkste finanzielle Sicherheitsnetz – und das soll auch weiterhin so bleiben.


Mit einer Stimme für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und unseren Kandidaten Charlotte Toth-Kanyak und Günter Kovacs setzen wir diesen erfolgreichen burgenländischen Weg fort!


Comments


bottom of page