top of page

ÖVP streicht Förderungen

Was sich ab April 2025 für Eisenstadts Bürger:innen ändert


Mit 1. April 2025 treten in Eisenstadt umfassende Änderungen bei städtischen Förderungen in Kraft. Auf Antrag der ÖVP-Fraktion wurden im Gemeinderat Kürzungen beschlossen, die unter anderem etablierte Unterstützungsmaßnahmen für Familien, Unternehmen und klimaorientierte Projekte betreffen.


Wir, die SPÖ Eisenstadt, haben diesen Maßnahmen nicht zugestimmt. Denn sie betreffen genau jene Menschen, die im Alltag am meisten auf Hilfe angewiesen sind – etwa bei Energiekosten, Gründungsvorhaben oder nachhaltigem Konsumverhalten.



Was konkret gestrichen oder reduziert wird:


  • Photovoltaik-Förderung gestrichen: Die bisherige Unterstützung von bis zu €500 für PV-Anlagen fällt ab April weg. Damit gibt es keine städtische Förderung mehr für klimafreundliche Energieprojekte im privaten Wohnbereich.

  • Reparaturbonus ausgesetzt: Das erfolgreiche Programm zur Förderung nachhaltiger Haushaltsreparaturen (bis zu €100 pro Jahr) wird eingestellt – obwohl es 2022 noch 169 Förderfälle gab.

  • Wirtschaftsförderung aufgehoben: Die allgemeine Investitionsförderung für Betriebe wird gestrichen. Unternehmen müssen künftig vollständig auf Landes- oder Bundesmittel ausweichen.

  • Innenstadt-Bonus reduziert: Die zusätzliche Förderung für kreative Branchen wie Feinkost, Kindermode oder Kunsthandwerk wird abgeschafft. Die Grundförderung bleibt, beträgt aber nur noch max. €500 pro Monat im ersten Jahr.

  • E-Mobilitätsförderung eingeschränkt: Statt umfassender Zuschüsse (auch für E-Autos) werden künftig nur noch E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter gefördert – mit €150 bis €300.

  • Sportförderung bleibt unverändert: Das Sportbotschafter-Programm für Spitzensportler:innen wird fortgeführt – jedoch weiterhin ohne Ausweitung auf Breiten- oder Vereinssport.

 



Der Vergleich zeigt: Andere Städte unterstützen weiter


Während in Eisenstadt Förderungen gekürzt oder gestrichen werden, investieren andere Städte weiterhin gezielt in ihre Bevölkerung:

  • In Wiener Neustadt gibt es bis zu €15.000 für neue Innenstadtbetriebe.

  • In Schwechat werden Photovoltaik-Anlagen weiterhin mit bis zu €700 gefördert.


Wir, die SPÖ Eisenstadt, fragen uns: Warum soll unsere Stadt bei Energie, Nachhaltigkeit und Wirtschaftsförderung hinterherhinken – statt mutig voranzugehen?

Unsere Haltung ist klar:

  • Wir wollen eine Stadtpolitik, die Menschen in ihrem Alltag unterstützt – nicht allein lässt.

  • Wir wollen Förderungen, die sinnvoll sind – sozial, ökologisch und wirtschaftlich.

  • Wir wollen, dass Eisenstadt den Anschluss nicht verliert – weder beim Klimaschutz noch bei der sozialen Fairness.

Wir setzen uns weiterhin für eine gerechte, nachhaltige und unterstützende Förderpolitik ein. Denn eine starke Stadt lebt davon, dass alle mitgenommen werden – nicht nur ausgewählte Gruppen.


Du hast Fragen zu den Änderungen oder eigene Erfahrungen mit den Förderprogrammen gemacht? Schreib uns – wir hören zu.



Comments


bottom of page